Es ist uns sehr wichtig, dass Sie lange Freude an der bei uns erworbenen Kleidung haben. Anbei finden Sie deshalb eine Übersicht aller gängigen Pflegesymbole sowie entsprechende Erläuterungen zur richtigen Umsetzung.

Allgemeine Pflegehinweise
Waschen

Dieses Symbol sagt aus, ob eine Haushaltswäsche möglich ist oder nicht, und gilt sowohl für Hand- als auch für Maschinenwäsche. Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen in Grad Celsius, die nicht überschritten werden dürfen. Ein Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt eine milde Behandlung mit reduzierter Waschmenge und geringer Drehzahl beim Schleudern. Der doppelte Balken bedeutet eine sehr milde Behandlung mit reduzierter Mechanik (z.B. Wollwäsche).

Nicht waschen
Die so gekennzeichneten Artikel dürfen nicht gewaschen werden. Sie können auch gegen jede Nassbehandlung empfindlich sein oder sind auf Grund ihrer Größe ungeeignet für die Behandlung in der Haushaltswaschmaschine.

Handwäsche
Handwäsche. Wassertemperatur max. 40°C je nach Artikel. Feinwaschmittel/Wollwaschmittel zuerst in reichlich Wasser gut auflösen. Dann die Textilien schwimmend in die Lauge geben, vorsichtig bewegen. Nicht reiben, nicht zerren, nicht auswringen. Dann die Textilien gut spülen, vorsichtig ausdrücken und in Form ziehen. Farbige und empfindliche Wäschestücke rasch behandeln und nicht in nassem Zustand liegen lassen.

30°C Feinwäsche
Artikel beispielsweise aus maschinenwaschbarer Wolle. Dieser Waschgang weist eine besonders schonende mechanische Behandlung auf. Wäschemenge stark reduzieren (Trommel nur bis zu einem Drittel füllen). Entsprechendes Waschprogramm einstellen.

30°C FPflegeleicht
„Pflegeleichte“ Artikel beispielsweise aus Modal, Viskose oder aus synthetischen Fasern (Polyacryl, Polyester und Polyamid). Wäschemenge reduzieren (Trommel bis höchstens zur Hälfte füllen). Entsprechendes Waschprogramm einstellen. Wegen Knittergefahr nicht oder nur kurz schleudern.

30°C Buntwäsche
Waschgang beispielsweise für dunkelbunte Artikel aus Baumwolle, Polyester, Mischgewebe usw. Entsprechendes Waschprogramm einstellen.

40°C Feinwäsche
Artikel beispielsweise aus maschinenwaschbarer Wolle. Dieser Waschgang weist eine besonders schonende mechanische Behandlung auf. Wäschemenge stark reduzieren (Trommel nur bis zu einem Drittel füllen). Entsprechendes Waschprogramm (z.B. Feinwäsche, Wolle) einstellen.

40°C Pflegeleicht
„Pflegeleichte“ Artikel beispielsweise aus Modal, Viskose oder aus synthetischen Fasern (Polyacryl, Polyester und Polyamid). Wäschemenge reduzieren (Trommel bis höchstens zur Hälfte füllen). Entsprechendes Waschprogramm einstellen. Wegen Knittergefahr nicht oder nur kurz schleudern.

40°C Buntwäsche
Waschgang beispielsweise für dunkelbunte Artikel aus Baumwolle, Polyester, Mischgewebe usw. Entsprechendes Waschprogramm einstellen.

60°C Pflegeleicht
„Pflegeleichte“ Artikel. Wäschemenge reduzieren (Trommel bis höchstens zur Hälfte füllen). Entsprechendes Waschprogramm einstellen. Wegen Knittergefahr nicht oder nur kurz schleudern.

60°C Buntwäsche
Nicht kochechte Buntwäsche beispielsweise aus Baumwolle, Modal und Polyester sowie Mischgewebe. Entsprechendes Waschprogramm einstellen.

95°C Kochwäsche
Wäsche beispielsweise aus Baumwolle oder Leinen, weiss, kochecht, gefärbt oder bedruckt. Trommel ganz füllen. Entsprechendes Waschprogramm einstellen.
Bleichen

Das Dreieck gibt einen generellen Hinweis, ob der Artikel gebleicht werden darf (ggf. mit welchem Bleichmittel) oder nicht.

Nicht bleichen
Das offene durchgestrichene Dreieck symbolisiert, dass Bleichen nicht möglich ist. Nur bleichmittelfreie Waschmittel verwenden.

Sauerstoffbleiche
Das Dreieck mit den zwei schrägen Linien zeigt an, dass nur Sauerstoffbleiche (enthalten in Universalwaschmitteln), jedoch keine Chlorbleiche möglich ist.

Alle Bleicharten
Das leere Dreieck ist das Symbol für die Chlor- oder Sauerstoffbleiche.
Trocknen im Wäschetrockner

Das Quadrat ist das Symbol für den Trocknungsprozess. Der Kreis darin gibt den Hinweis auf die Trocknung im Wäschetrockner. Die in der Trockentrommel enthaltenen Punkte geben die Trocknungsstufen an.

Nicht im Wäschetrockner trocknen
Der so gekennzeichnete Artikel verträgt generell keine Trocknung im Wäschetrockner.

Schonende Trocknung
Vorsicht beim Trocknen im Wäschetrockner. Schonende Behandlungsart mit reduzierter Belastung (Temperatur, Behandlungsdauer) wählen.

Normale Trocknung
Trocknen im Wäschetrockner bei normaler Belastung ohne Einschränkung möglich.
Bügeln

Das Bügeleisen gibt einen generellen Hinweis, ob der Artikel gebügelt werden darf oder nicht. Die Punkte kennzeichnen die Temperatur der Bügeleisen (Regler-, Dampf-, Reisebügeleisen sowie Bügelmaschinen). Bei den im Gebrauch befindlichen Bügelgeräten sind diesen Einstellbereichen teilweise auch bestimmte Rohstoffe zugeordnet.

Nicht bügeln
Das offene durchgestrichene Bügeleisen symbolisiert, dass Bügeln nicht möglich ist. Störende, nicht mehr zu korrigierende Veränderungen sind zu erwarten.

Nicht heiß bügeln
Entspricht auch der Bügeleisen-Temperaturstufe "Polyacryl, Polyamid (Nylon), Acetat": Glanz- oder druckempfindliche Artikel notfalls mit trockenem Zwischentuch oder auf der Rückseite bügeln. Vorsicht bei der Verwendung von Dampfbügeleisen (im Allgemeinen ohne Dampf arbeiten). Nicht verziehen.

Mäßig heiß bügeln
Entspricht auch der Bügeleisen-Temperaturstufe "Wolle/Seide/Polyester/Viskose": Unter mäßig feuchtem Zwischentuch bügeln. Dampfbügeleisen kann verwendet werden. Starkes Pressen vermeiden. Nicht verziehen.

Heiß bügeln
Entspricht auch der Bügeleisen-Temperaturstufe "Baumwoll/Leinen": Bügelfeucht behandeln, gegebenenfalls anfeuchten. Glanz- oder druckempfindliche Stücke mit Zwischentuch oder auf der Rückseite bügeln. Dampfbügeleisen kann verwendet werden.
Professionelle Textilpflege / Trockenreinigung

Das Kreissymbol sagt aus, ob eine professionelle Textilpflege möglich ist oder nicht. Die Buchstaben im Kreis sind in erster Linie für den professionellen Textilreiniger bestimmt. Sie geben vor allem einen Hinweis über die in Frage kommenden Lösemittel. Der Balken unterhalb des Kreises bedeutet, dass bei der Reinigung die mechanische Beanspruchung, die Feuchtigkeitszugabe, Bad- und/oder die Trocknungstemperatur reduziert werden müssen. Der Textilreiniger muss bei der Wahl des Reinigungsverfahrens zusätzlich auch die Eigenart der Textilien und ihren Verschmutzungsgrad berücksichtigen (Normal-/Spezialreinigung).

Nicht mit Lösemitteln behandeln
Keine Trockenreinigung möglich. Keine lösemittelhaltigen Fleckenentfernungsmittel verwenden.

Behandlung in Reinigungsmaschine mit folgenden Lösemitteln: Kohlenwasserstoffe
Reinigungsverfahren mit strikter Begrenzung der Feuchtigkeitszugabe und/oder der mechanischen Beanspruchung und/oder der Temperatur. Handelsübliche Fleckenentfernungsmittel auf Lösemittelbasis dürfen nicht verwendet werden.

Behandlung in Reinigungsmaschine mit folgenden Lösemitteln: Kohlenwasserstoffe
Reinigungsverfahren ohne Einschränkung. Handelsübliche Fleckenentfernungsmittel auf Lösemittelbasis dürfen nicht verwendet werden.

Eingeschränkte Behandlung in Reinigungsmaschine mit folgenden Lösemitteln: Perchlorethylen, Kohlenwasserstoffe
Reinigungsverfahren mit strikter Begrenzung der Feuchtigkeitszugabe und/oder der mechanischen Beanspruchung und/oder der Temperatur. Handelsübliche Fleckenentfernungsmittel auf Lösemittelbasis können mit Einschränkung verwendet werden. Empfehlenswert ist vorab ein Versuch an verdeckter Stelle.

Behandlung in Reinigungsmaschine mit folgenden Lösemitteln: Perchlorethylen, Kohlenwasserstoffe
Normales Reinigungsverfahren ohne Einschränkung. Handelsübliche Fleckenentfernungsmittel auf Lösemittelbasis können mit Einschränkung verwendet werden. Empfehlenswert ist vorab ein Versuch an verdeckter Stelle.
Professionelle Textilpflege / Nassreinigung

Das Symbol für die Nassreinigung wird für Artikel eingesetzt, die in Nassreinigungsverfahren in Wasser behandelt werden können. Die Anforderungen an die Maschinenausstattung, die eingesetzten Hilfsmittel und die Finishmethoden können mit den Bedingungen der Haushaltswaschmaschinen nicht erreicht werden. Die nachfolgenden Symbole befinden sich (soweit diese angewendet werden) direkt unterhalb des Zeichens für die Trockenreinigung (Chemischreinigung)..

Nicht Nassreinigen
Keine Nassreinigung möglich.

Sehr milde Nassreinigung
Nassreinigungsverfahren für sehr empfindliche Textilien mit sehr geringer mechanischer Beanspruchung.

Milde Nassreinigung
Nassreinigungsverfahren für empfindliche Textilien mit geringerer mechanischer Beanspruchung.

Nassreinigung
Normales Nassreinigungsverfahren ohne Einschränkung
QUELLE: GINETEX GERMANY
c/o German Fashion Modeverband Deutschland e.V., An Lyskirchen 14, 50676 Köln, www.ginetex.de